Grüezi und herzlich willkommen
im Unteren Reiat...
Die Arbeitsgemeinschaft "Pro Unterer Reiat" heisst Sie, liebe Gäste, auf unserer neu überarbeiteten Webseite herzlich willkommen. Schön, dass Sie auf unsere Region aufmerksam geworden sind. Wir wünschen Ihnen nun viel Spass beim Durchstöbern der neuen Internetseiten und freuen uns auf Ihren Besuch bei uns, im Unteren Reiat.

Folgen Sie uns doch auch auf Facebook...

Unser Servelattag
Am Sonntag, 17. August 2025 konnten wir beim schönsten Wetter unseren Servelattag durchführen.
Die Besucher durften einen gemütlichen Tag in der Natur beim Grillplatz Chuttler, oberhalb von Hofen geniessen.
Besonders gefreut haben wir uns auch über den Besuch vom neuen Thaynger Gemeindepräsidenten Markus Brütsch mit dem Gemeinderat Walo Scheiwiller.
Ein herzlicher Dank geht an alle, die unsere Arbeit rund um den unteren Reiat immer wieder unterstützen!


Wir suchen Dich...
Die Redaktion vom Gemeindegruss braucht Verstärkung!
Daher suchen wir DICH zur
Leitung vom Redaktionsteam.
Natürlich bist Du nicht alleine, wir werden Dich unterstützen.
Gerne werden wir Dir die Aufgabe persönlich vorstellen und
alle Deinen Fragen beantworten.
Melde Dich heute noch:
Unsere neusten Ausgaben:

Bergsturz Blatten, wir unterstützen!
Nach dem verheerenden Bergsturz in Blatten war uns sofort bewusst, dass diese Region Hilfe benötigt.
Wir haben deshalb CHF 1'000.- an die Glückskette überwiesen.
Auf jeden Fall wünschen wir den Betroffenen viel Kraft!


Unsere nächsten Termine und Veranstaltungen...
Es läuft immer"etwas" im Unteren Reiat. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Hier finden Sie die nächsten Veranstaltungen im Unteren Reiat:

Arbeitstag vom Samstag, 10. Mai 2025
Dank unseren vielen Helferinnen und Helfer sind unsere Wanderwege und Grillstellen alle wieder ausgeschnitten, gemäht und gereinigt.
Gerne laden wir Sie herzlich ein, uns, und unsere Sache zu unterstützen!


Übernachten - die Nachfrage steigt stetig...
Spürbar erhalten wir vermehrt Anfragen nach Übernachtungs-möglichkeiten. Natürlich suchen wir auch hier nach Lösungen. Vereinzelt können wir Ihnen schon jetzt helfen...
Daher aber auch der Aufruf an die Bevölkerung im Unteren Reiat oder in Thayngen. Melden Sie sich, wenn Sie Übernachtungen anbieten können: info@reiatweg.ch
Wir feuen uns über jede Rückantwort.
Gerne können wir Ihnen für Übernachtungen, aber auch für ein hervorragendes Essen den Gasthof Sonne in Wiechs am Randen empfehlen:
Auch wieder im 2025 im Angebot...
Savurando... Kulinarische Schatzsuche
Das neue Angebot vom Naturpark SH:
Auf dieser Schatzsuche folgen Sie verrätselten Hinweisen und wandern durch die hügelige Landschaft des Unteren Reiat mit seinen idyllisch gelegenen Orten und Blick auf die Vulkanlandschaft des Hegaus.
Gönnen Sie sich einen unterhaltsamen Gaumenschmaus bei lokalen Produzent:innen und probieren Sie regionale Spezialitäten direkt ab Hof. Nicht nur Wiesen und Wälder prägen den Unteren Reiat. Rebenbestande Hänge verraten, dass hier auch Wein produziert wird. Wenn Sie also die Rätsel richtig lösen, werden Sie auch in den Genuss von bestem Schaffhauser Wein kommen. Zum Abschluss erwartet Sie eine süsse Überraschung.

Unsere
neue Wanderkarte
"Reiatweg" ist fertig...
Ab September 2018 steht Ihnen unsere neue Wanderkarte (Faltkarte für die Hosentasche) zur Verfügung. Wir danken dem Regionalen Naturpark Schaffhausen für die tatkräftige Unterstützung.
Natürlich finden Sie in der Karte alles Wissenswerte über den Unteren Reiat und deren Sehenswürdigkeiten.
Hier können Sie die Karte kostenlos bestellen:


Auf den Spuren der Schmuggler...
das neue
Grenzerhäuschen...
Ein Teil des Grenzpfades, der Schmugglergraben, zwischen Hofen und der Sottenegg oberhalb von Altdorf, ist heute ins Wanderwegnetz integriert. Der Grenzpfad, also unser Wanderweg, diente früher den Grenzwächtern als Trampelpfad um die Grenze zu überwachen und unser Land zu beschützen.
Während des zweiten Weltkrieges wurde dieser Graben zum Schmuggeln benutzt. Viele wahre und unwahre Geschichten gibt es darüber zu erzählen.
Fast unmittelbar neben diesem Grenzerhäuschen verläuft die Landesgrenze und war ein beliebter und „bekannter“ Treffpunkt
für „Schmuggleraktivitäten“. Dies alles ist heute natürlich nur noch Geschichte:J
Unser Grenzerhäuschen soll an diese Zeit erinnern. Insbesondere, da in ganz in der Nähe auf deutscher Seite ebenfalls ein Grenzerhäuschen stand. Man sieht heute noch das Fundament.
Auf unserer Homepage oder direkt beim Grenzerhäuschen finden Sie die ausführliche Geschichte betreffend Schmugglergraben.

Unsere Wanderwege, der Geheimtipp im Schaffhauserland...
Die vier gemütlichen Dörfer Altdorf, Opfertshofen, Bibern und Hofen prägen den Charakter dieses bezaubernden Flecks, zwischen dem Hegau und Randen, im nördlichen
Teil des Kantons Schaffhausen. Geniessen Sie einen erholsamen Aufenthalt und einen wunderschönen Ausblick in den Hegau (Vulkanberge) und auf die Schweizer Alpen, im geschichtlich und landschaftlich interessanten Unteren Reiat. Sie werden begeistert sein.

Unsere Wanderwege, der Geheimtipp im chaffhauserland...
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen sind auch die ersten Wanderer bei uns im Unteren Reiat anzutreffen. Der Reiatweg ist bereits wieder in Betrieb, daher ist es höchste Zeit, Sie über unsere anstehenden Termine zu informieren. Haben Sie Interesse, ein Wochenende bei uns zu verbringen? Melden Sie sich einfach, wir haben interesannte Vorschläge für Sie bereit... Weiteres unter info@reiatweg.ch

Werden Sie Gönner der Arbeitsgemeinschaft
Pro Unterer Reiat...
Viele Arbeiten wurden in letzter Zeit wieder erfolgreich erledigt, dies natürlich von allen Beteiligten ohne jegliche Entschädigung. Dafür bedanken wir uns bei allen Helfern.
Haben auch Sie Interesse an der Mitarbeit? Natürlich freuen wir uns auch über Ihre finanzielle Unterstützung, als Gönnermitglied werden Sie dafür jedes Jahr zum Grillplausch eingeladen. Melden Sie sich einfach unter info@reiatweg.ch

Herbst und Winter, auch dies
ist Wanderzeit...
Auch im Herbst oder Winter ist unser Wanderweg begehbar. Am Feuer unser schön gelegenen und sauber gepflegten Rastplätze einfach die Zeit geniessen. Erholung und Gemütlichkeit pur...
Abwechslungsreiche Touren für Natur- und Wanderfreunde - aber auch für Biker - führen durch die typische Hügellandschaft, eingebettet in Felder und Wiesen, Reben und Mischwald.
Gut markierte und ausgeschilderte Wanderwege sind für uns wichtig. Unsere Besucher wissen dies zu schätzen! Folgen Sie einfach unseren neuen Beschilderungen.
Wanderkarte mit ausführlicher Routenbeschreibung